Gräfensteiner land
Das Gräfensteiner Land mit den Ortsgemeinden:
Clausen, Donsieders, Leimen, Merzalben, Münchweiler, Rodalben
InfoTel: 06331 234 180
www.rodalben.de
Wandertouren
Länge: 44,7 km / Höhenmeter: 1086 m
Massiv, informativ, dekorativ: Hier gibt es die von Wind und Wetter erschaffene bizarre Buntsandstein-Felsen-Wunderwelt der Südwestpfalz zu entdecken.
Länge: 20,0 km / Höhenmeter: 800 m
Höhenwanderweg - klingt nach endlosen Hochebenen und berauschenden Fernsichten. In diesem Falle gibt es aber auch idyllische Täler mit satt-grünen Sumpfwiesen.
Länge: 15,0 km / Höhenmeter: 600 m
Einmal drum herum - um die Pfälzerwald-Gemeinde Merzalben. Dabei wird mit dem "Winschertfelsen" auf schmalen Waldpfaden ein Aussichtspunkt der Spitzenklasse geboten.
Burgen
bei Merzalben
Das Wahrzeichen des Gräfensteiner Landes, die Burgruine Gräfenstein, ließ der Graf von Leiningen Anfang des 13. Jh. erbauen. Sie ist die am besten erhaltene Stauferburg der Pfalz. Einzigartig in Deutschland ist der siebeneckige Bergfried.
Wandertouren:
bei Rodalben
Bei der "Alten Burg" handelt es sich um die Fliehburg, auf die sich die keltische Urbevölkerung des gesamten Tales bei Überfällen zurückziehen konnte. Sie liegt direkt am Rodalber Felsenwanderweg.
Wandertouren:
Hütten
Rodalben
Fichtenstr. 1b
Tel: 06331/18020 ÜN: 06331/10669
www.pwvhilschberghaus.de
Öffnungszeiten: Di.-Sa von 12:00 - 20:00 Uhr
So. und Feiertage: von 10:00 – 20:00 Uhr
Tel: 06331/18020 ÜN: 06331/10669
www.pwvhilschberghaus.de
Öffnungszeiten: Di.-Sa von 12:00 - 20:00 Uhr
So. und Feiertage: von 10:00 – 20:00 Uhr
Wandertouren:
Rodalben
Auf dem Klinkenberg, 66976 Rodalben
Tel: 06331/10363
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. ab 11:00 Uhr Sa. ab 14.00 Uhr So: ab 9:00 Uhr So. hausgeb. Kuchen
Tel: 06331/10363
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. ab 11:00 Uhr Sa. ab 14.00 Uhr So: ab 9:00 Uhr So. hausgeb. Kuchen
Wandertouren:
Rodalber FelsenwanderwegRodalben
Am Spiegelbrunnen 10,D-66976 Rodalben
Tel. 06331.216511
Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr
www.spiegelbrunnen-rodalben.de
Tel. 06331.216511
Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr
www.spiegelbrunnen-rodalben.de
Wandertouren:
Rodalben
Wandertouren:
Rodalben, Heide
Akazienweg 2, Tel. 06331.10800
Öffnungszeiten: Mo bis Sa ab 14 Uhr, Di Ruhetag, So und Feiertag
ab 10 Uhr.
www.kzv-p113.jimdo.com
Öffnungszeiten: Mo bis Sa ab 14 Uhr, Di Ruhetag, So und Feiertag
ab 10 Uhr.
www.kzv-p113.jimdo.com
Wandertouren:
Rodalben, In der Hettersbach
D-66976 Rodalben, Tel. 06331.10350
Öffnungszeiten: Di bis Sa ab 14 Uhr-19.00 Uhr,So. und Feiertage ab 10.00 Uhr-19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di bis Sa ab 14 Uhr-19.00 Uhr,So. und Feiertage ab 10.00 Uhr-19.00 Uhr
So ab 10 Uhr,Mo Ruhetag.
Wandertouren:
Münchweiler a.d. Rodalb
Tel: 06395/6127
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung mit Wandergruppen
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung mit Wandergruppen
Wandertouren:
Felsen
bei Rodalben
"Die Bärenhöhle gilt mit einer Tiefe von 40 m als größte natürliche Felsenhöhle der Pfalz und ist somit ein einzigartiges Naturdenkmal unserer Heimat. Idyllische Rastanlage bestehend aus Sitzgruppe, Ruhebank, Weiher, kleinem Wasserfall sowie Wassertretanlage."
Wandertouren:
bei Rodalben
Am südlichen Rand Rodalbens
Wahrzeichen Rodalbens, typisches Bundsandsteingebilde, besteht aus zwei sich berührenden Steinsäulen, die sich wie Brüder gleichen.
Wahrzeichen Rodalbens, typisches Bundsandsteingebilde, besteht aus zwei sich berührenden Steinsäulen, die sich wie Brüder gleichen.
Wandertouren:
bei Clausen
Kuhfelsen im Clauser Tal; westl. v. Clausen
Schattiger Ruheplatz für Kühe während der früher üblichen Waldweide (= Rauhweide; Waldgras, Sträucher, grünes Laub).
Schattiger Ruheplatz für Kühe während der früher üblichen Waldweide (= Rauhweide; Waldgras, Sträucher, grünes Laub).
Wandertouren:
bei Rodalben
Nach dem DAV-Felsinformationssystem beträgt die Felshöhe maximal 15 Meter und durchschnittlich 10 Meter. Ehemals vielbesuchter Aufenthalts- und Futterplatz (Eicheln und Bucheckern) für Wildschweine.
Wandertouren:
bei Rodalben
Am südwestl. Rand Rodalbens
beeindruckendes Felsmassiv mit einem herrlichen Ausblick auf Rodalben.
Auf diesee Fliehburg (keine Burgruine!), konnte sich die keltische Urbevölkerung bei Überfällen samt Vieh und tragbarer Habe zurückziehen.
beeindruckendes Felsmassiv mit einem herrlichen Ausblick auf Rodalben.
Auf diesee Fliehburg (keine Burgruine!), konnte sich die keltische Urbevölkerung bei Überfällen samt Vieh und tragbarer Habe zurückziehen.
Wandertouren:
bei Münchweiler
Der Bauwalder Kopf ist ein mächtiger Aussichtsfelsen aus Buntsandstein mit einer gemütlichen Sitzgruppe, die zum Rasten und Verweilen einlädt und von der aus man einen herrlichen Ausblick genießen kann. Direkt am Münchweiler Höhenwanderweg gelegen.
Wandertouren:
bei Münchweiler
Der Rotenstein ist ein riesiger Koloss aus Buntsandstein, der mit seiner urigen Schutzhütte und dem herrlichen Ausblick auf den südlichen Pfälzerwald zum Rasten und Verweilen einlädt. Direkt am Münchweiler Höhenwanderweg gelegen.
Wandertouren:
bei Rodalben
Der Kanzelfelsen ist ein Buntsandsteinfelsen am Rodalber Felsenwanderweg. Er liegt zwischen Pfosten 13 und 14. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Aussichtsplattform, von welcher aus man einen herrlichen Ausblick über die Ortslage von Rodalben hat.
Wandertouren: