Premiumweg Lemberger Flößertour
Die Tour verläuft auf schmalen Wegen an einigen abwechslungsreichen Felsen, mit tollen Aussichten vorbei. Der Fleckstein mit seinem kleinen Felsentor und mächtigen Felsformationen ist nur ein Highlight der Tour. Besonders sehenswert ist außerdem die historische Trift-Anlage im Storrbachtal, die entlang des Weges verläuft.
Startpunkt des Weges ist der Parkplatz am Sportgelände des SV Lemberg
Lemberger Flößertour
Lemberger Flößertour
Wanderung
· Pfalz
· geöffnet

Verantwortlich für diesen Inhalt
Südwestpfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner
Südwestpfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner
Die Tour verläuft auf schmalen Wegen an einigen abwechslungsreichen Felsen, mit tollen Aussichten vorbei. Der Fleckstein mit seinem kleinen Felsentor und mächtigen Felsformationen ist nur ein Highlight der Tour. Besonders sehenswert ist außerdem die historische Trift-Anlage im Storrbachtal, die entlang des Weges verläuft.
geöffnet
mittel
13,8 km
4:07 h
397 hm
413 hm
Die Lemberger Flößertour beginnt am Sportplatz des SV Lemberg in der Urlaubsregion Pirmasens-Land. Sie führt euch durch den Pfälzerwald und hat versteckte Waldhütten, eindrucksvolle Felsen, und imposante Aussichten zu bieten. Weiterhin findet man auf dem Abschnitt des Weges, der durch das Storrbachtal führt die Reste der historischen Flößer-Einrichtung und kann somit einen Teil in der Geschichte der Forstwirtschaft nacherleben.
Autorentipp
Gastronomie an diesem Weg bietet nur das Sportheim des SV Lemberg am Start-/Endpunkt der Tour. Während der Tour gibt es dann keine weitere Einkehrmöglichkeit mehr, weshalb es sich empfiehlt Rucksackverpflegung mitzunehmen.

Autor
David Hoffmann
Aktualisierung: 10.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
430 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Alle Informationen zum Sportheim des SV Lemberg finden Sie hier: https://www.sv-lemberg.de/gaststaette
Fremdenverkehrsbüro Pirmasens-Land
Bahnhofstr. 19
66953 Pirmasens
Tel. 06331-872135, Fax 06331-872100
www.urlaubsregion-pirmasens.land
Start
Sportplatz des SV Lemberg (337 m)
Koordinaten:
DG
49.165559, 7.655528
GMS
49°09'56.0"N 7°39'19.9"E
UTM
32U 401989 5446730
w3w
///fassen.zeugen.kleid
Ziel
Sportplatz des SV Lemberg
Wegbeschreibung
Startpunkt des Weges ist der Parkplatz am Sportgelände des SV Lemberg. Von dort aus führt die Beschilderung einen schmalen Pfad hinab und die Tour überquert nach einer Weile die L485. Über eine kleine Brücke über den Salzbach führt der Weg in den Wald. Nach einer Weile wird das erste Highlight der Tour erreicht, das Stephanshäuschen. Des Weiteren befindet sich direkt neben dem Stephanshäuschen eine Eiche, die zum Naturdenkmal erklärt wurde sowie eine Sitzgruppe womit sich hier eine gute Möglichkeit für eine Rast anbietet. Der Weg führt weiter, am Blacksbrunnen vorbei, hinauf zum Grafenfelsen. Dort lohnt es sich, die eisernen Treppenstufen zu erklimmen, um die schöne Fernsicht vom Felsen zu genießen. Vom Grafenfelsen aus geht es zurück in den Wald, wo die nächste sehenswerte Felsformation nicht lange auf sich warten lässt. Der Weg verläuft um den Fleckstein und weiter durch ein beeindruckendes Felsentor hindurch. Danach geht es einige Meter entlang an der Felswand bis der Pfad wieder auf den etwas breiteren Waldweg stößt. Nun geht es den Rentnerpfad hinab, am Melkenplätzer Weiher in das Storrbachtal. Ab dem Weiher führt der Weg entlang des ehemaligen Triftkanals bis hin zur Philippsklause (Wüstklamm). Auf diesem Weg liegt auch das Friedrichshäuschen, in dem es mehrere Sitzmöglichkeiten gibt und sich damit für eine kurze Rast anbietet. Nun führt die Tour bergauf in den Wald um das Storrbachtal hinter sich zu lassen. Durch den Wald und den Lemberger Ortsbezirk Langmühle verläuft der Weg weiter, am Rudolf-Keller-Haus vorbei und über den bereits bekannten Waldpfad zurück zum Sportgelände und damit dem Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Am Sportplatz des SV Lemberg gibt es eine große Anzahl an kostenlosen Parkplätzen.Koordinaten
DG
49.165559, 7.655528
GMS
49°09'56.0"N 7°39'19.9"E
UTM
32U 401989 5446730
w3w
///fassen.zeugen.kleid
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ein ausreichender Vorrat an Essen und Getränken. Der Weg ist zwar in beide Richtungen gut markiert, aber es empfiehlt sich dennoch eine Wanderkarte oder ein Smartphone mit entsprechender App dabeizuhaben.Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
4:07h
Aufstieg
397 hm
Abstieg
413 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm