Premiumweg Arius-Tour, Ruppertsweiler
Die Tour führt an einigen besonderen Felsformationen vorbei zur Burgruine Ruppertstein. Auf halber Strecke liegen zwei Wanderhütten und laden zur Einkehr ein. Die Tour beginnt auf dem Wanderparkplatz am Ortseingang von Ruppertsweiler
Arius-Tour in Ruppertsweiler
Arius-Tour in Ruppertsweiler

Südwestpfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner
Die Tour führt an einigen besonderen Felsformationen vorbei zur Burgruine Ruppertstein und hat auch in Sachen Gastronomie einiges zu bieten. Das Forsthaus Beckenhof und das PWV Wanderheim Starkenbrunnen liegen unmittelbar am Weg und laden auf halber Strecke zur zünftigen Einkehr ein und auch das Landgasthaus Ständenhof ist vom Weg aus in wenigen Gehminuten erreichbar.
Achtung! Vom 01.02. - 30.06.2023 ist der Ruppertstein zum Schutz der Wanderfalkenbrut gesperrt. Die Umleitung des Weges ist vor Ort ausgeschildert.
Vom Wanderparkplatz in Ruppertsweiler führt die Arius-Tour durch den Pfälzerwald an diversen Felsformationen vorbei zu den beiden für die Pfalz typischen Einkehrmöglichkeiten im Forsthaus Beckenhof und im PWV-Waldhaus Starkenbrunnen. Danach verläuft die Tour auf dem Weg zurück zum Wanderparkplatz noch über die Ruine Ruppertstein, von der sich eine hervorragende Aussicht bietet.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Forsthaus BeckenhofWaldhaus Starkenbrunnen
Sicherheitshinweise
Aus aktuellem Anlass:
Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Fremdenverkehrsbüro Pirmasens-Land
Bahnhofstr. 19
66953 Pirmasens
Tel. 06331-872135, Fax 06331-872100
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Sonnen- und Regenschutz. Trotz der
Der Weg ist zwar in beide Richtungen gut markiert, aber es empfiehlt sich dennoch eine Wanderkarte oder ein Smartphone mit entsprechender App dabeizuhaben.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte