Steinenschlossweg

Der knapp 6 Kilometer lange Wanderpfad führt durch die Idylle des Pfälzerwaldes, vorbei an markanten Felsen bis hin zu einer romantischen Burgruine, dem Steinenschloss. Der Anstieg zur Grieswaldhütte, wo sich einkehren lässt, führt über schmale Pfade durch den Wald. Von dort bietet sich die Möglichkeit über den Wanderweg Nr. 5 weiter zur Weihermühle und damit zur nächsten Einkehr zu gelangen.

Napoleonsteig

Wanderung empfohlene Tour

Steinenschlossweg

Wanderung · Pfalz
Logo WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen
Verantwortlich für diesen Inhalt
WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner 
  • Foto: Martin Hartwig, Dirk Weber Fokuspfalz.de

Die kurze Rundtour Steinenschlossweg führt durch dichte Waldgebiete, vorbei an imposanten Felsen und zu einer romantischen Burgruine.

mittel
Strecke 6,4 km
3:30 h
208 hm
208 hm
340 hm
243 hm

Gut 6 Kilometer lang ist der Wanderpfad und bietet tolle Aussichten auf das südwestpfälzer Umland.

Der imposante Turm der Burgruine lässt erahnen, wie massiv die ursprüngliche Burganlage war. Die salische Burganlage wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut. 

Der Saufelsen und der Kuhfelsen, an denen der Weg ebenfalls vorbeiführt, sind träumerische Plätze, die zu jeder Jahreszeit einen Höhepunkt im Wald darstellen. Im Winter gefriert der Wasserfall am Saufelsen, was immer eine Besonderheit ist mit zahlreichen Eisspitzen. 

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.

Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.

Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir

 

Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse

 

Autorentipp

Mittwochs und sonntags ist die Grieswaldhütte geöffnet, eine Einkehr in die Pfälzerwaldhütte ist sehr zu empfehlen.

Ab 28. August 2022 ist die Grieswaldhütte wieder geöffnet!

Profilbild von Thorsten Hoyer
Autor
Thorsten Hoyer
Aktualisierung: 21.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Burgruine Steinenschloss, 340 m
Tiefster Punkt
Startpunkt Parkplatz Biebermühle, 243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,30%Schotterweg 0,96%Naturweg 73,27%Pfad 22,45%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

PWV Hütte Am Grieswald

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Pfälzer Mühlenland
Hauptstr. 26
66917 Wallhalben
Tel. 06334-441239, Fax 06334-44111112
www.pfaelzer-muehlenland.de
touristinfo@vgtw.de

Start

Mitfahrerparkplatz Biebermühle (243 m)
Koordinaten:
DD
49.264534, 7.605596
GMS
49°15'52.3"N 7°36'20.1"E
UTM
32U 398552 5457799
w3w 
///welpe.regler.auftrag

Ziel

Es handelt sich um eine Rundtour.

Wegbeschreibung

Der Start zur kurzen Rundwanderung erfolgt am Mitfahrer-Parkplatz Biebermühle. Vom Parkplatz gehen wir ein paar Schritte geradeaus und steigen am Schild mit der Aufschrift „Steinenschloss“ den steilen Pfad hinauf. Über Stock, Stein und Stufen erreichen wir einen markanten Felsen, auf dem die Burgruine Steinenschloss thront. Die Geschichte dieser salischen Burganlage reicht etwa bis ins Jahr 1000 zurück. Wir gehen links am Gemäuer vorbei und folgen der Wegweisung in Richtung Grieswaldhütte und Saufelsen. Auf dem bequem zu laufenden Waldweg wandern wir unter der mächtigen Autobahnbrücke hindurch und folgen dem Weg beständig durch dichten Nadelwald. Kurz darauf wird in einer Haarnadelkurve ein kleiner Bach gequert und durch herrlichen Laubwald gehen wir bis zu einer scharfen Linkskurve. In der Kurve folgen wir dem Hauptweg und der Beschilderung bis zum Saufelsen. Im Tal biegen wir nach rechts ab und gelangen zum Saufelsen mit seinem kleinen Wasserfall – ein ideales Plätzchen für eine erholsame Rast! Auf dem naturbelassenen Pfad gehen wir in unmittelbarer Nähe zum munter plätschernden Bach bergauf und queren diesen über eine schmale Brücke. Der anschließende Anstieg zur Grieswaldhütte erfolgt über schmale Pfade durch den Wald. Am Ortsrand von Thaleischweiler-Fröschen gehen wir für eine zünftige Rast ein paar Schritte bergauf zur Hütte. Unsere Wanderung führt den Berg hinunter bis zum Ort, hier biegen wir links ab in den Wald und wandern unmittelbar darauf halb rechts auf dem Pfad abwärts. Nachdem wir den Wald verlassen haben, geht es nach wenigen Metern links hinauf Richtung Saufelsen. Nach einem kräftigen Anstieg gelangen wir wieder auf den uns bereits bekannten Weg und wandern auf diesem zurück zum Ausgangspunkt.
Für Wanderer, die größere Strecken bevorzugen, besteht ab der Grieswaldhütte die Möglichkeit, über den örtlichen Wanderweg Nr. 5 zur Weihermühle zu gelangen (ca. 6 km, Gastronomie), wo man Anschluss an den Fernwanderweg Saar-Rhein-Main (Markierung gelbes Kreuz) hat.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Pirmasens-Nord (Biebermühle)

Anfahrt

A8/A62 bis zur Ausfahrt Thaleischweiler-Fröschen, weiter auf L477 Richtung B270, links in den Mitfahrerparkplatz einbiegen

Parken

Am Mitfahrerparkplatz

Koordinaten

DD
49.264534, 7.605596
GMS
49°15'52.3"N 7°36'20.1"E
UTM
32U 398552 5457799
w3w 
///welpe.regler.auftrag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderspaß im Pfälzer Mühlenland

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Wanderkarte 1:25.000 Westpfalz Süd Pfälzer Mühlenland

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

Festes Schuhwerk

Dem Wetter angepasste Kleidung

Sonnen- und Regenschutz

Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Rodalber Felsenwanderweg
  • Spaziertour Wasserschaupfad
  • Erwandern Sie eine Teilstrecke des Rodalber Felsenwanderweges
  • Dreiherrensteinweg
  • Holzlandweg
  • Sickinger Höhenweg
  • Keltenpfad bei Maßweiler
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
208 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
340 hm
Tiefster Punkt
243 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.