Sickinger Höhenweg
Wanderung
· Pfalz

Verantwortlich für diesen Inhalt
WANDERarena Verifizierter Partner
WANDERarena Verifizierter Partner
Der "Sickinger Höhenweg" bietet Wandergenuss in idyllischer Landschaft und lockt mit großartigen Ausblicken ins Saarland und Elsass.
mittel
24,5 km
6:35 h
467 hm
467 hm
Die Region Sickinger Höhe verdankt ihren Namen dem letzten deutschen Ritter Franz von Sickingen, der einst hier herrschte. Herrlich ist der beständige Wechsel verschiedener Landschaftsbilder, faszinierend die weiten Blicke übers Land. Ritterlicher Mut wird zur Erwanderung des Höhenweges natürlich nicht benötigt, wohl aber ein gutes Stück Kondition, sofern er an einem Tag bewältigt werden soll, da einige Höhenmeter überwunden werden müssen. Allerdings lohnt sich jeder Anstieg, da Sie mit fabelhaften Ausblicken belohnt werden.
Autorentipp
Bei guter Kondition kann der Weg als spannende Tagestour geplant werden.

Autor
Karin Vogel
Aktualisierung: 01.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
418 m
Tiefster Punkt
Weihermühltal, 253 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Ristorante "Da Memo"Landhotel Weihermühle
Hotel-Restaurant "Zum Schwan"
Cafe am Bahnhof
Hermersberger Wasserhaus
Sicherheitshinweise
Als Tageswanderung ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Genusswanderer planen den Sickinger Höhenweg besser als zweitägige Etappentour.Weitere Infos und Links
Tourist-Information Holzland Sickinger Höhe
Friedhofstr. 3
67714 Waldfischbach-Burgalben
Tel: 06333 925160
tourist-info@waldfischbach-burgalben.de
oder:
Tourist-Information Pfälzer Mühlenland
Hauptstr. 26
66917 Wallhalben
Tel: 06334 441239
Start
Bahnhof Waldfischbach (253 m)
Koordinaten:
DG
49.288185, 7.652180
GMS
49°17'17.5"N 7°39'07.8"E
UTM
32U 401988 5460366
w3w
///real.angebotene.unklaren
Ziel
Bahnhof Waldfischbach
Wegbeschreibung
Wir starten am Bahnhof von Waldfischbach-Burgalben. Über Waldwege erreichen wir den Klapperbach und wandern ein Stück durch das schöne Tal. Dann heißt uns die erste Steigung willkommen: ein schmaler Pfad führt im Zick-Zack durch den Laubwald hinauf zum Quatersberg mit seinen Großwindanlagen. Der Weg führt über die Höhe und so können wir die Blicke in Ruhe übers Land schweifen lassen. Nach einem kleinen Waldstück erreichen wir den Ortsrand von Höheinöd. Wir wandern leicht bergab und folgen weichen Wiesenwegen bis wir das Ausflugslokal Weihermühle im Schauerbachtal erreichen – ein ideales Plätzchen für eine regionaltypische Stärkung. Wir folgen dem Schauerbach durch das schöne Tal und erreichen den Altenbach. Nach dem Queren des Baches steigen wir einen naturbelassenen Pfad hinauf. Hier wird es besonders spannend: bizarre Felsen säumen den Weg und schon bald gelangen wir zum Ramerfelsen. Abenteuerlich führt der Pfad zwischen mächtigen moosbewachsenen Felsen hindurch – ganz sicher eines der fabelhaftesten Landschaftserlebnisse auf unserer Wanderung. Durch den Nadelwald steigt der Weg wieder bis zur fruchtbaren Hochebene der Sickinger Höhe an. Nach dem Aufstieg erblicken wir hier Hügelgräber aus keltischer Zeit und genießen zudem einen prächtigen Rundumblick. Wir wandern anschließend bergab zum Klapperbach. Nach einer weiteren Steigung streifen wir den Ort Hermersberg. Sollten wir plötzlich von Straußen neugierig beäugt werden, haben wir uns nicht etwa verlaufen, sondern passieren gerade eine Straußenfarm. Am Waldrand wandern wir am Rohberg vorbei und folgen dem bergab führenden Pfad durch den Wald zurück zum Bahnhof Waldfischbach.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Kaiserslautern und Pirmasens erfolgt die Anreise mit der Regionalbahn R 64 (Stundentakt) nach Waldfischbach.Anfahrt
Von Kaiserslautern und Pirmasens erfolgt die Anreise mit dem Auto über die B 270. Innerörtlich der Ausschilderung Bahnhof folgen.Parken
Parkplatz am Bahnhof Waldfischbach.Koordinaten
DG
49.288185, 7.652180
GMS
49°17'17.5"N 7°39'07.8"E
UTM
32U 401988 5460366
w3w
///real.angebotene.unklaren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
"Wanderspaß im Pfälzer Mühlenland" bestellbar bei der Tourist-Information Pfälzer Mühlenland
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte 1:25.000 Westpfalz Süd, Pfälzer Mühlenland
Ausrüstung
Wanderschuhe, ausreichende Getränke und Proviant für eine Ein- oder Zweitagestour.Schwierigkeit
mittel
Strecke
24,5 km
Dauer
6:35 h
Aufstieg
467 hm
Abstieg
467 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm

Hotels/Pensionen/Privatvermieter
Hier finden Sie Ihr Hotel, Pension, Privatvermieter oder Wanderhütte entlang dieses Weges, als idealen Ausgangspunkt.

Ferienwohnungen
Hier finden Sie Ihre Ferienwohnung oder Ferienhaus entlang dieses Weges als idealen Ausgangspunkt.