Zweibrücker-Fasanenjagd
Die 3 km lange Rundtour lädt zum Spaziergang durch das Naherholungsgebiet Zweibrücken ein. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen den Weg zu einem ausgezeichneten Spaziererlebnis.
Deutschritter-Tour
Premium-Spazierwanderweg Zweibrücker Fasanenjagd

WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner
Explanation
Nominiert für Deutschlands schönster Wanderweg 2024 vom Wandermagazin! Die 3 km lange Rundtour lädt zum Spaziergang durch das Naherholungsgebiet Zweibrücken ein. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen den Weg zu einem ausgezeichneten Spaziererlebnis.
Das Gelände der sogenannten Fasanerie wurde schon vor Jahrhunderten von den Zweibrücker Herzögen als Ausflugsziel, Kurort und Erholungsstätte genutzt. Eine geheimnisvolle Burgruine aus dem Mittelalter, ein barockes Gartendenkmal, eine Fasaneriemauer die das Waldgelände mit uralten Baumriesen umgibt und ein Wildrosengarten sind die historischen Hauptattraktionen auf der nur drei Kilometer langen Rundtour. Das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie mit Kinderspielplatz und Kneippanlage bietet auf der Sonnenterrasse des Südtiroler Landhauses in stilvollem Ambiente eine traumhafte Rastmöglichkeit. Auf der Liegebank im benachbarten Wildrosengarten lässt sich in rosiger Umgebung ein Sonnenbad nehmen. Durch den alten Baumbestand führt der Waldweg zum Fuße des Fasaneriegeländes.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Unterwegs ist ein 300 Jahre alter Grenzstein zu finden!
Eine virtuelle Fasanenjagd mit dem GPS oder Smartphone finden Sie unter: www.geocaching.com.
Mit Kindern unterwegs?
Drucken Sie das Rätselblatt Zweibrücker Fasanenjagd aus und verstecken Sie vor der Wanderung einen kleinen Schatz zwischen den Mauern der Burgruine Ehrwoog.
Die Burgruine liegt nur wenige Meter gegenüber des Waldparkplatzes Ecke Fasaneriestr./ Annweilerstr. (über die Straße). Von hier aus kann auch direkt die Wanderung gestartet werden - siehe Portaltafel. Die Kinder finden entlang des Weges die Lösungen der Fragen auf dem Rätselblatt und schließlich auch das Lösungswort, dass direkt zur Burgruine und damit auch zum Ende der Tour führt.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landhaus im Hotel FasanerieRestaurant Alter Bahnhof
Sicherheitshinweise
Bei Gewitter und Sturm wird von Ausflügen in den Wald generell abgeraten.
Weitere Infos und Links
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Hauptbahnhof Zweibrücken kommend erreichen Sie am ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) die Bushaltestelle der Linien 224 und 225. Halbstündlich fahren diese zur Bushaltestelle in der Scheiderbergstraße im Stadtteil Niederauerbach. Der Zuweg zum Spazierwanderweg "Zweibrücker Fasanenjagd" ist ausgeschildert.
am Waldparkplatz Fasanerie erreichen Sie in einigen Gehminuten. Wir empfehlen zur Planung die "Haus-zu-Haus-Auskunft" der Deutschen Bahn.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
In der Annweiler Straße/ Ecke Fasaneriestraße liegt der Waldparkplatz Tschifflick oder der Straße weiter bergauf folgend befindet sich der Parkplatz oberhalb des Romantik Hotels Landschloss Fasanerie.
Parken
Ein kostenloser Parkplatz ist der Waldparkplatz Fasanerie direkt gegenüber der mittelalterlichen Burgruine und der Brasserie "Alter Bahnhof", an der Kreuzung Annweilerstraße und Fasaneriestraße (49°15.033`/ 007°23.874`).
Eine weitere kostenlose Parkmöglichkeit befindet sich oberhalb des Romantik Hotels Landschloss Fasanerie, in der Fasaneriestraße 1 (49°14.705`/ 007°23.458).
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Junker-Mielke, Stella (Hg.), Barocke Gartenlust. Auf Spurensuche entlang der BarockStraße SaarPfalz, Regensburg 2008.
Stadtmuseum Zweibrücken (Hrsg.), Stanislaus Leszczynski – Ein König im Exil, Sonderausstellung vom 21. März bis 2. Juli 2006, Zweibrücken 2006.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Wegeverlauf wird in der Neuauflage der Broschüre Wanderwege der Südwestpfalztouristik enthalten sein.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird empfohlen. Der natürliche Waldboden kann nach längerer Regenzeit matschig sein.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.