Premiumweg Altschloß-Pfad

Premium-Halbtagestour in der Urlaubsregion Pirmasenser-Land, bei Eppenbrunn im Pfälzerwald. Auf ca. 10 km führt die Tour an dem größten Felsenriff der Pfalz, den Altschloßfelsen entlang bis fast ins Elsass.

Wanderung empfohlene Tour

Altschlosspfad

Wanderung · Pfalz Geöffnet
Logo WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen
Verantwortlich für diesen Inhalt
WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner 
  • Foto: Kurt Groß, gliglag.de
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Höhepunkt und Namensgeber des pittoresken und malerischen Pfades ist die als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesene Sandsteinformation Altschlossfelsen. Der Name stammt von einer Burg, welche vor vielen hundert Jahren auf die Felsentürme
    gebaut wurde, nun aber längst zur Ruine zerfallen ist.

     

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 10,2 km
    2:45 h
    164 hm
    164 hm
    394 hm
    274 hm

    Ein außergewöhnliches Wandererlebnis ist die Wandertour über den "Altschlosspfad" im Luftkurort Eppenbrunn. Entdecken Sie auf der Tour außerdem eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten unserer Region, die "Altschlossfelsen" naher der Grenze zu Frankreich. Ca, 1,5 Km lang führt die Tour an den mächtigen bizarren Felsentürmen und Felsenwändern vorbei die im Laufe der Jahre durch Wetter, Wind, Wasser, sprengenden Frost & dörrende Hitze geformt wurden und nun von Filigranmustern und Säulengalerien durchzogen sind. Besonders sehenswert sind die Felsen im Licht des Abendrotes, wenn die schillernden Rottöne miteinander verschmelzen. Aber neben der grandiosen Felslandschaft sind auf der Tour auch noch weitere Höhepunkte zu entdecken, wie zum Beispiel die "Hohlen Felsen", traumhafte Landschaftsbilder, Seen und der "Bach ohne Grenzen". 

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
    • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
    • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
    • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
    • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
    • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
    • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.  

     www.pfalz.de/uffbasse

    Profilbild von David Hoffmann
    Autor
    David Hoffmann
    Aktualisierung: 06.04.2023
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    394 m
    Tiefster Punkt
    274 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 2,33%Pfad 0,71%Unbekannt 96,94%
    Asphalt
    0,2 km
    Pfad
    0,1 km
    Unbekannt
    9,8 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.

    Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. 

    Ausweis und Sonnenschutz mitnehmen.

    Weitere Infos und Links

    Fremdenverkehrsbüro Pirmasens-Land

    Bahnhofstr. 19

    66953 Pirmasens

    Tel. 06331-872135, Fax 06331-872100

    www.urlaubsregion-pirmasens.land

     

    Wegbeschreibung

    Die Tour beginnt am neuen Waldparkplatz des Hotel-Restaurant Kupper.Sie gehen ca. 600m auf dem Waldweg „Bach ohne Grenzen“ in westliche Richtung.Danach biegen Sie nach links in das beschauliche Martelbachtal, umgeben von einem Altbestand   Mischwald   unserer Hauptbaumarten Eiche,Buche,Fichte,Douglasie und Kiefer.Das kleine Martelbächlein gekleidet Sie zunächst ca.350 m linker Hand ehe Sie dann die Seite wechseln und dem Bächlein ca. 2km Talaufwärts folgen. Nach ingesamt 3km erreichen Sie den Helmut Kohl-Weg dem Sie 100m nach rechts folgen.Sie befinden sich nun auf der Grenze zu Frankreich.Nach rechts können Sie den Altschloßpfad kurz verlassen um auf französischer Seite nach 10min.Gehzeit das aus der Römerzeit

    gemeißelte Felsrelief „Diana Göttin der Jagd“ zu bestaunen.Leider hat die Witterung das Bildnis schon etwas verwaschen,aber die Gemeinde Roppviller ist dabei dieses interessante Werk zu restaurieren. Sie gehen nun den gleichen Weg zurück auf den Altschloßpfad.Leicht ansteigend erreichen nach ca. 1km die Altschloßfelsen.Versäumen Sie jetzt nicht kurz den Pfad nach links auf das Felsmassiv zu verlassen.Nach ca. 3 min.sind Sie auf dem Aussichtspunkt mit 4 Ruhebänken und

    2 Tischen.Bei schönem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick über den Naturpark Pfälzerwald /Nordvogesen.Anschliessend begeben Sie sich zurück auf den Altschloßpfad und folgen dem 1,5km

    langen Felsmassiv „Altschloßfelsen“ dem längsten Buntsandsteingebilde in Rheinland-Pfalz!

    Nach leichtem Abstieg überqueren Sie den Helmut Kohl-Weg(weitere Sitzgelegenheit) und erreichen nach ca.2km leichtem Anstieg den sogenannten „Hohlen Felsen“ . Bergabwärts erblicken Sie die ehemaligen Zollhäuser oberhalb des Eppenbrunner Weihers.Bei erreichen dieser begeben Sie sich nach rechts Richtung Spiessweiher um nach ca.200m nach links auf den sogenannten Sittelpfad(in Anlehnung an den ehemaligen Förster Sittel der diesen Pfad vor vielen Jahren anlegen ließ) zu gelangen. Bergabwärts gelangen sie nach wenigen Minuten auf den Weiherpfad parallel zum Eppenbrunner Weiher. Folgen sie diesem nach links ca. 1km und gelangen dann in den Ort an der Vita Natura Klink.Sie biegen zunächst rechts dann links in die Weiherstraße und verlassen diese nach 150m nach links in den Freizeitpark.Entlang des Eppenbrunner Bach erreichen Sie über den Parkplatz am Haus Waldesruh die Himbaumstraße und sind nach insgesamt 10,7km und einer gemütlichen Gehzeit von 3 Stunden wieder auf dem Parkplatz des Hotel Kupper. Einkehrmöglichkeiten bieten neben dem Biergarten und der angegliederten Jagdstube des Hotel Kupper (Ganzjährig geöffnet.Kein Ruhetag!) 3 weitere Gaststätten im Ort. Die Gaststätte Sängerklause(Montag Ruhetag)

    Das Weinbistro Hollerith(Dienstag Ruhetag) sowie das Gasthaus Waldesruh(Dienstag Ruhetag)

    Eine Bäckerei und eine Tankstelle sind ebenfalls im Ort vorhanden.

    Einkehr
    Tipp
    In der Nähe
    Top Partner
    Wegpunkt
    Startpunkt
    Endpunkt
    Tiefpunkt
    Höhepunkt
    Vorhersage
    Heute {low} bis {high}°C und {rain}mm Regen
    {x} weitere anzeigen
    Foto
    Video

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Von Pirmasens Bahnhof mit dem Bus 255 nach Eppenbrunn

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Altschlosspfad

    Anfahrt

    Navigationspunkt: Himbaumstr. 22, 66957 Eppenbrunn

    Parken

    Parkplatz Hotel Kupper

    Koordinaten

    DD
    49.116285, 7.549979
    GMS
    49°06'58.6"N 7°32'59.9"E
    UTM
    32U 394190 5441395
    w3w 
    ///alleinig.schreibung.geblendet
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Sonnen- und Regenschutz. 

    Der Weg ist zwar in beide Richtungen gut markiert, aber es empfiehlt sich dennoch eine Wanderkarte oder ein Smartphone mit entsprechender App dabeizuhaben

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Eulenfels-Tour in Eppenbrunn
    • Grenzweg Eppenbrunn
    • Karte / Helmut-Kohl-Wanderweg
      Helmut-Kohl-Wanderweg
    • Trulber Sandhasentour
    • Krappen(höhle)-Tour
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,2 km
    Dauer
    2:45 h
    Aufstieg
    164 hm
    Abstieg
    164 hm
    Höchster Punkt
    394 m
    Tiefster Punkt
    274 m
    Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil