Schloßwald-Weihermühlen-Weg

Wanderung empfohlene Tour

Schlosswald-Weihermühle-Weg

Wanderung · Pfalz geöffnet
Logo WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen
Verantwortlich für diesen Inhalt
WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner 
  • Foto: Martin Hartwig, WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen

Der Schlosswald-Weihermühle-Weg führt durch idyllische Täler und durch den Schlosswald auf der Sickinger Höhe, wo es einiges zu entdecken gibt. 

geöffnet
mittel
Strecke 23,3 km
5:10 h
242 hm
242 hm
356 hm
246 hm

In Wallhalben ist der Startpunkt. Hier befindet sich am Ortsausgang die Landgrafen-Mühle. Los geht es an der Hauptstraße, von der aus in die Schulstraße eingebogen wird. Dicht entlang der Wallhalb wird auf einem ebenen Weg gen Süden gewandert. Die Kneispermühle ist bald erreicht. Dort lohnt sich eine Einkehr. Dabei wird überlegt, welche Richtung eingeschlagen wird: den Weg weiter entlang des Tales oder aber über die Sandsteinbrücke durch den gegenüberliegenden Wald. Da es ein Rundweg ist, wird nichts versäumt und so wird der Weg entlang der Wallhalb bis zu einer Holzbrücke etwa 400m fortgesetzt. Hinter der Brücke geht es nach links hinauf in den Wald bis zu einer Wegkreuzung, an der auf dem Rückweg geradeaus zurück zur Kneispermühle gegangen wird. Doch zunächst wird sich rechts gehalten und dem ansteigenden Waldweg Richtung Weihermühle gefolgt. Nach dem Überqueren der Kreisstraße führt der Weg hinunter ins Tal. Beständig entlang des Waldrandes wird das Landhotel Weihermühle erreicht.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.

Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.

Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir

 

Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Kneispermühle, der Weihermühle und dem Katz - das Restaurant in der Landgrafenmühle.

Profilbild von Lea Straßer
Autor
Lea Straßer
Aktualisierung: 21.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ruhebank im Schlosswald, 356 m
Tiefster Punkt
Weg auf der Höhe der Konradsmühle, 246 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,39%Schotterweg 14,74%Naturweg 66,79%Pfad 7,94%Straße 3,82%Unbekannt 1,29%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
15,6 km
Pfad
1,9 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Die Taverne
Waldgaststätte Kneispermühle
Waldgaststätte Kneispermühle

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Pfälzer Mühlenland

Hauptstr. 26

66917 Wallhalben

Tel: 06334 441239

touristinfo@vgtw.de

www.pfaelzer-muehlenland.de

Start

Hauptstraße in Wallhalben (255 m)
Koordinaten:
DD
49.316373, 7.522387
GMS
49°18'58.9"N 7°31'20.6"E
UTM
32U 392611 5463676
w3w 
///kisten.retter.entsetzt

Ziel

Erlebnistal Weihermühle

Wegbeschreibung

Wandern auf dem Schlosswald-Weihermühle-Weg ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: neben dem Landschaftserlebnis erwarten uns kulinarische Genüsse, kulturhistorische Zeugnisse und auch ein kurzer Ausflug in die europäische Geschichte. Als Startpunkt haben wir Wallhalben gewählt. Hier befindet sich am Ortsausgang in Richtung Mittelbrunn die ehemalige Landgrafen-Mühle, in der heute ein Hotel mit Restaurant untergebracht ist. Los geht es aber an der Hauptstraße, von der aus wir in die Schulstraße einbiegen. Wir passieren die imposante, auf einem Felsen über uns thronende katholische Kirche. Dicht entlang des Baches Wallhalb wandern wir auf einem breiten, eben verlaufenden Forstweg in Richtung Süden. Immer wieder zieht der mäandrierende Bachlauf unsere Blicke auf sich und es ist leicht vorstellbar, welche Bedeutung die Wallhalb für die früher in diesem Tal ansässigen 13 Mühlen (darunter die Weihermühle) und somit für die gesamte Bevölkerung hatte. Der Bachlauf bildete einst sogar die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Die Kneispermühle mit ihrem Biergarten unter uralten Kastanienbäumen ist bald erreicht. Dort lohnt sich eine Einkehr zum Kosten regionaler Spezialitäten. Dabei überlegen wir, welche Richtung wir einschlagen wollen: den Weg weiter entlang des Tales oder aber über die Sandsteinbrücke durch den gegenüberliegenden Wald. Da es ein Rundweg ist, wird nichts versäumt und so setzen wir unseren Weg entlang der Wallhalb bis zu einer Holzbrücke etwa 400m vor der Rosselmühle fort. Hinter der Brücke wandern wir nach links hinauf in den Wald und treffen auf die Wegkreuzung, an der wir auf dem Rückweg geradeaus zurück zur Kneispermühle gehen, Doch zunächst halten wir uns hier rechts und folgen dem ansteigenden Waldweg Richtung Weihermühle. Nach dem Überqueren der Kreisstraße führt uns der Weg hinunter ins Tal, durch das der Schauerbach fließt. Beständig entlang des Waldrandes mit Blick auf den Bachlauf erreichen wir die idyllisch gelegene Weihermühle. Der gesamte Weg ist 22,4 km lang; allerdings lässt sich die Wanderung durch verschiedene Einstiegsstellen individuell gestalten. Passende Ausgangspunkte sind auch die Kneispermühle und Weihermühle, wodurch die Wandertour auf 16,5 km verkürzt wird. Der Rundweg Kneispermühle ist sogar nur 7,2 km lang.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Zweibrücken, weiter mit der Buslinie 231 nach Wallhalben ZOB, zu Fuß weiter in die Haupstraße.

 

Anfahrt

L469 bis Wallhalben, links weiter in die Haupstraße einbiegen

Parken

Parkmöglichkeiten an der Hauptstraße, vor der Bäckerei Ritter oder ZOB Wallhalben

Koordinaten

DD
49.316373, 7.522387
GMS
49°18'58.9"N 7°31'20.6"E
UTM
32U 392611 5463676
w3w 
///kisten.retter.entsetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderbroschüre "Wanderspaß im Pfälzer Mühlenland"

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Karte 1:25.000 Westpfalz Süd, Pfälzer Mühlenland.

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

 

Festes Schuhwerk

Dem Wetter angepasste Kleidung

Sonnen- und Regenschutz

Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Mühlendorf-Weg
  • Der Schlapphutweg zwischen Martinshöhe und Wallhalben
  • Gräfin-Sonja-Bernadotte-Weg
  • Mainau-Tour
  • Gräfin Sonja Bernadotte Weg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,3 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
242 hm
Abstieg
242 hm
Höchster Punkt
356 hm
Tiefster Punkt
246 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.