Premiumweg Deutschritter Tour
Halbtages-Premium-Wanderweg zwischen Pfälzerwald, Nordvogesen und Bliesgau. Er startet Battweiler und führt über blühende Wiesen, fruchtbare Felder und naturbelassene Talauen. Herrliche Aussichten zeichnen diesen Weg aus.
Deutschritter-Tour
Deutschritter-Tour

WANDERarena Pfälzerwald/Nordvogesen Verifizierter Partner
Explanation
Die Deutschritter-Tour führt durch die abwechslungsreiche Landschaft mit ruhigen Wäldern und idyllischen Tälern rund um Battweiler.
Rund um das Dorf Battweiler führt diese 10 km lange Tour durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit interessanter Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1278. Im Mittelalter bewirtschaftete der Deutschritterorden hier ein Comtureigut, das zur Kommende Einsiedeln (dem heutigen Ortsteil „Einsiedlerhof“ von Kaiserslautern) gehörte. Ein Kleinod des Dorfes ist die neugotische Dorfkirche, das Wahrzeichen des Dorfes. Sie wurde 1907 eingeweiht, eine Besonderheit ist der 5-seitige polygonale Chor, der vom mittelalterlichen Vorgängerbauwerk übernommen wurde. Nicht weit von der Kirche steht das ehemalige Hofgebäude der Deutschritter, das heute einen landwirtschaftlichen Betrieb beherbergt.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Erstes Kirchengebäude wurden im 12./13. Jahrhundert gebaut und der Hlg. Margarethe geweiht. Neubau der Kirche 1906/07.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Aus aktuellem Anlass:
Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
Zum Hannes
Familie Schuchow-Geßner Hauptstrasse 16, 66484 Winterbach-Niederhausen
Telefon: +49 (0) 6337 494; Telefax: +49 (0) 6337 8854;
https://www.restaurant-zum-hannes.de
Gasthaus Schneider
Hauptstraße, 66484 Battweiler
Tel.: + 49 (0) 6337 1201
Auf Anfrage
Landgasthof Zur alten Scheune
Zweibrücker Straße 1, 66482 Zweibrücken-Oberauerbach
Tel.: +49 (0) 6337 995280
https://www.zur-alten-scheune-zw.de
Waldgaststätte "Kneispermühle"
Beate Hartmann
66917 Kneispermühle
Telefon: +49 (0) 6375 203
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem ÖPNV: Hauptbahnhof Zweibrücken, Buslinie 234 nach BattweilerSuche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Über die A6 und am Autobahnkreuz Landstuhl auf die A62 wechseln. Nehmen Sie hier die Ausfahrt 11 Landstuhl-Atzel/Martinshöhe. Weiter auf L470, L465, L466, L469 und die K75 nach BattweilerParken
An der Konrad-Loschky-Halle, Schulstr. 3, 66484 Battweiler
Keine Parkmöglichkeit am Serinihöfchen.
Koordinaten
Ausrüstung
Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.